Bodies in Rebellion

2024

© Oliver Look
© Franz Kimmel
© Franz Kimmel
© Franz Kimmel
© Franz Kimmel
© Dieter Hartwig
Thumbnail 1
Thumbnail 2
Thumbnail 3
Thumbnail 4
Thumbnail 5
Thumbnail 6

…we are here…

Wie formen sich rebellische Körper in ihrem Protest gegen bestehende Systeme? Was ist das Spezifische von weiblichem Protest und wie lässt sich auf friedliche Art und Weise für die eigenen Rechte einstehen? Welche Rolle spielen akustische Signale und der Einsatz der Stimme dabei?
In Fortsetzung der erfolgreichen Produktion „Radical Cheerleading“ forscht das Team um Zufit Simon weiter zu körperlichen und choreografierten Formen des Protests. Wesentlicher Augenmerk liegt auf den unterschiedlichen Konditionen von öffentlichen Räumen und dem Theater als geschütztem Raum. Im Fokus steht die Ambivalenz der Körper, die machtvoll agieren, aber offen und angreifbar sind: changierend zwischen Kraft und Verletzlichkeit.

Künstlerische Leitung, Choreografie: Zufit Simon
Kreation, Tanz: Dorota Michalak, Sunayana Shetty, Cary Shiu, Zufit Simon
Musik: Fredrik Olofsson
Lichtdesign: Dietrich Oberländer
Outside Eye: Sarah Israel, Clarissa Rêgo
Wissenschaftliche Beratung: Dr. Simon Teune
Kostüme: Lee Méir
Produktionsleitung: artblau Tanzwerkstatt
Pressearbeit: Beate Zeller

Vollständiges Video: https://vimeo.com/1045662589
Privat. Bitte fragen Sie nach dem Code!

„Bodies in Rebellion“ erzielt Wirkung, indem sich jeder im Team ganz und gar auf seinen Körper als Instrument des Ausdrucks konzentriert. Sogar der lange stark zurückgenommene akustische Part (Musik: Fredrik Olofsson) der einstündigen Performance entwickelt sich sozusagen step by step – wie eine Folge erst lose aneinandergereihter Körperhaltungen, die sich allmählich zu einem Bewegungskatalog und dann später zu choreografischen Phrasen zusammenfügen. Plötzlich fährt jedem im Saal ein ohrenbetäubendes Geheul von Sirenen durch Mark und Bein, das famoserweise aus den chorischen Stimmen der vier ungleichen Protagonisten Dorota Michalak, Sunayana Shetty, Cary Shiu und Zufit Simon selbst generiert wird. Allein die raffinierte und dank der Headsetmikrofone live erzeugte Steigerung hin zu dieser Szene lohnt den Besuch.

Vesna Mlakar, München, 2024
https://www.tanznetz.de/de/article/2024/bodies-rebellion-simon-berlin-0
Weitere Zitate

(…) So erschafft sie, gemeinsam mit den anderen drei Tanzenden ein permanentes Changieren zwischen Siegesposen und Verletztheit, zwischen Kollektiv und Isolation, zwischen Dunkelheit und Helle, Beat und Stille, es sind die unendlich vielen Nuancen von Grau, zwischen den Polen Schwarz und Weiss, die Zufit Simon herausarbeitet, weil die viel zu oft zu kurz kommen. (…)

Sylvia Schreiber, Bayern 2 radio, 2024 zu „Bodies in Rebellion“

Demnächst

Vergangene Veranstaltungen

  • München-Premiere: 12 Dez 2024, Schwere Reiter
    Weitere Vorstellungen: 13 + 14 Dez 2024
  • Uraufführung: 31 Okt 2024, Uferstudios Berlin, Studio 14
    Weitere Vorstellungen: 1, 2, 3 Nov 2024

Support

Die Realisierung des Projektes wird ermöglicht aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds und durch den Bayerischen Landesverband für zeitgenössischen Tanz (BLZT) aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst. Gefördert durch die Stiftung Niedersachsen. Das Gastspiel in Mannheim wird unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ Gastspielförderung Tanz, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie den Kultur- und Kunstministerien der Länder.