Festivalpreis „Best OFF“ Freie Theater Niedersachsen 2024
Nominiert für „DER FAUST“ – Deutscher Theaterpreis 2023: Inszenierung Tanz
„…power for the people:
use your body… use your voice… make a choice…“
Widerstand im öffentlichen Raum mit vollem Körpereinsatz sowie choreografierter Protest sind ein probates und kraftvolles Mittel friedlicher Demonstrationen innerhalb kapitalistischer Demokratien geworden. Das sogenannte „Radical Cheerleading“ wurde in den 1990er Jahren von queer-feministischen Aktivist:innen entwickelt und verbindet gewaltfreie, direkte Aktion mit theatralen Elementen. Bekannt als Anfeuergroupies aus sportlichen Wettkämpfen, werden Codes des „Cheerleading“ in dieser Produktion benutzt und unterlaufen, um eigene Botschaften zu übermitteln. Glamour, Glitter und ein Mix diverser Slogans sind Elemente dieser freudvollen, ironischen Alternative zu militanten Protestformen.
Das heterogene Ensemble rund um Choreografin Zufit Simon, die selbst mit auf der Bühne steht, stellt mit Vehemenz, Präzision und Witz die Frage in den Raum, wofür es sich lohnen würde, auf die Strasse zu gehen.
Künstlerische Leitung, Choreografie: Zufit Simon
Tanz, Kreation: Dorota Michalak, Erika Leo/Sophie Prins, Sunayana Shetty, Cary Shiu, Zufit Simon
Sound: Fredrik Olofsson
Lichtdesign: JOM
Kostüm: Mirella Oestreicher
Outside Eye: Clarissa Rêgo, Moritz Gagern
Produktionsleitung: Dietrich Oberländer
PR: Beate Zeller
„Handwerklich versiert und mit großer Intensität setzt sie ein klares Konzept und wirkungsvolle Bilder um. Zufit Simon ist es gemeinsam mit ihrem Ensemble gelungen, aus der friedlichen Protestform „Radical Cheerleading“ eine außergewöhnliche Tanzperformance mit Humor und Tiefenwirkung zu schaffen.“
Aus der Nominierungsbegründung „DER FAUST“, Deutscher Theaterpreis 2023 – Inszenierung Tanz
‚Radical Cheerleading‘ entfaltet ausgehend von minimalistischen Bewegungssequenzen und Anfeuerungsrufen eine komplexe, choreografische Auseinandersetzung mit Tanz als verkörperter Protestform. Die Tänzer*innen werfen sich leidenschaftlich, ausdauernd und mit Humor ins Gefecht. Ein empowernder Abend über die Kraft und Verletzlichkeit von Körpern, die sich rhythmisieren und immer wieder neu formieren, um gemeinsam für etwas einzustehen.
Jurystatement Best OFF Niedersachsen
Weitere Zitate
[…] Simons Prinzipien-Fragmentation, Repetition und Rekontextualisierung gelten auch für den Einsatz der Pompons, mit denen hier gewedelt wird, als sollten sie partout in Fetzen gehen. Und selbst das stereotype Cheerleader-Lächeln wirkt wie eine Waffe, wenn die fünf Performer es sich anlegen wie eine höhnische Grinsekatzen-Grimasse. Der Abend macht optisch was her und entwickelt schnell einen Sog, […]
Sabine Leucht, Süddeutsche Zeitung, Februar 2023
[…] Offenbar hat die Choreografin ein Faible dafür, Bekanntes in etwas unbestimmt Neues zu transformieren: Bilder, die haften bleiben, und ein Plädoyer für Protestkultur, das die Beschäftigung damit gewiss lohnt. […]
Vesna Mlakar, Abendzeitung, Februar 2023
Demnächst
- 25 – 26 Apr 2025, COMMEDIA FUTURA, EISFABRIK, Hannover
Vergangene Veranstaltungen
- 26 Nov 2024 Regensburger Tanztage 2024
- 12 Okt 2024 Tanz-Gala, Aalto-Theater, Essen
- 9 – 10 Okt 2024 RODEO Festival, Schwere Reiter, Munich
- 11 Juli 2024 Schwindelfrei Festival, EinTanzHaus, Mannheim
- 24 Mai 2024 Station Service, Bitef Teatar, Belgrade
- 21 Mai 2024 Lokomotiva, Skopje
- 14 Mai 2024 antistatic festival. Toplocentrala, Sofia
- 25 Apr 2024 Best OFF Festival, Pavillon, Hannover
- 14 März 2024 tanzmainz festival UPDATE #4, Staatstheater Mainz
- 22 – 24 Feb 2024 Schwere Reiter, München
- 16 – 17 Nov 2023 LOT-Theater, Braunschweig
- 3 Nov 2023 MOVE!_Extended Festival, Fabrik Heeder, Krefeld
- 16 – 18 Feb 2023 Schwere Reiter, München
- 27 – 28 Jan 2023 Uferstudios, Berlin
- 18 – 19 Nov 2022 LOT-Theater, Braunschweig
Support
Gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München und die Stiftung Niedersachsen, ermöglicht durch den BLZT, Bayerischer Landesverband für zeitgenössischen Tanz aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst.
Die Recherchephase wurde unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ – STEPPING OUT, gefördert durch den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen des Programms NEUSTART KULTUR. Tanzförderprogramm.
Darüber hinaus wurde die Recherche durch den Fonds Darstellende Künste mit Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR unterstützt.